Ein gutes Sehen hängt nicht nur von der richtigen Brillenstärke ab. Bei unserer umfassenden Sehanalyse betrachten wir das Zusammenspiel vieler Faktoren, die für entspanntes und klares Sehen entscheidend sind.
Mit einer präzisen Sehanalyse können wir nicht nur die passende Brille oder Kontaktlinse für Sie bestimmen, sondern auch verborgene Sehprobleme erkennen, die sonst unentdeckt bleiben würden. So sorgen wir dafür, dass Sie im Alltag entspannt und leistungsfähig sehen.
Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt weltweit zu – besonders bei Kindern und Jugendlichen. Je früher sie beginnt, desto stärker kann sie im Laufe der Jahre fortschreiten. Mit einem gezielten Myopie-Management lässt sich das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit jedoch verlangsamen. Wir sind auf Myopie-Management spezialisiert und bieten Ihnen moderne Lösungen, die individuell auf Ihre Augen abgestimmt werden:
Mit Myopie-Management investieren Sie in die langfristige Augengesundheit – für sich selbst oder Ihr Kind. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns, und wir beraten Sie ausführlich, welche Methode am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Myopie-Management ist kein einmaliger Schritt, sondern ein fortlaufender Prozess. Deshalb sind wir auch nach der Erstanpassung für Sie da:
So stellen wir sicher, dass Sie sich jederzeit gut betreut fühlen und Ihr Myopie-Management zuverlässig wirkt.
Nicht immer liegen Sehprobleme an der Stärke der Brille oder Kontaktlinsen. Manche Beschwerden entstehen, wenn die beiden Augen nicht ganz harmonisch zusammenarbeiten. Schon kleine Abweichungen – sogenannte Phorien – können zu Symptomen führen wie:
Mit einer Phorieprüfung überprüfen wir gezielt die Zusammenarbeit Ihrer Augen. So können wir feststellen, ob eine versteckte Schielstellung oder ein Ungleichgewicht vorliegt.
Sollte eine Phorie festgestellt werden, können verschiedene Maßnahmen helfen – z. B. spezielle Prismengläser oder visuelle Trainingsübungen. Ziel ist es, Ihre Augen zu entlasten und dauerhaft ein angenehmes, stabiles Sehen zu ermöglichen.
Besonders empfehlenswert ist die Untersuchung bei:
Manchmal reicht eine herkömmliche Brille oder Kontaktlinse nicht mehr aus, um den Alltag gut zu bewältigen. Ursachen können z. B. Makuladegeneration, Glaukom, diabetische Retinopathie oder andere Augenerkrankungen sein. In solchen Fällen spricht man von Low Vision – also einer Sehschwäche, die sich mit normalen Sehhilfen nicht ausreichend korrigieren lässt.
Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Untersuchung und ermitteln gemeinsam, welche Hilfsmittel Ihren Alltag erleichtern können. Dazu gehören:
Unser Ziel ist es, Ihnen trotz einer Sehbeeinträchtigung möglichst viel Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Mit modernen Hilfsmitteln können Sie wieder besser lesen, Gesichter erkennen oder alltägliche Aufgaben leichter bewältigen.